top of page
AutorenbildNik Heidt

Von der Halbinsel Krim an den Ural, aus der Wolgaregion nach Sibirien, aus dem Kaukasus nach Kasachstan. Ärzte, Ingenieurs, Lehrkräfte, Bauern oder auch Handwerkern. Tausende von unterschiedlichen Sch




Am 28.08. war es im @kreativhausberlin (https://www.instagram.com/kreativhausberlin/?next=%2F) viel los. An diesem Abend begaben sich unsere Besucher*innen mithilfe einer interaktiven online Karte auf eine Reise in die Vergangenheit.


Es wurden Fotos aus den privaten Archiven gezeigt und über Biografien der Urgroßeltern und Großeltern gesprochen. Diese Erfahrungen wurden ebenfalls in zahlreichen Werken in jeglicher Form festgehalten. So sang @helena.goldt (https://www.instagram.com/helena.goldt/?next=%2F) einige Lieder von damals, unter anderem das Lied der Trudarmee.


Doch auch unsere eigene Biografien sind erzählenswert. Etwa 2,5 Millionen der Russlanddeutschen aus der ehemaligen Sowjetunion leben heutzutage in Deutschland. Einige sind erst seit paar Jahren hier. Wer sind diese Menschen? Warum verlassen die Russlanddeutsche Ihre Herkunftsländer und was ist für sie wichtig? Die Antwort auf diese Fragen findet man im Film von @markusgroo (https://www.instagram.com/markusgroo/?next=%2F).


Für uns ist es extrem wichtig nicht nur die Vergangenheit aufzuarbeiten, sondern auch für mehr Gegenwartsbezug zu sorgen.


Wir danken ganz herzlich jeden von euch für eure bewegende Geschichten und für eure Offenheit. Danke an @assja_vishnevskaya_mann (https://www.instagram.com/assja_vishnevskaya_mann/?next=%2F) für Deine berührende Rede! Sowie a den persönlichen Referent der Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten @natalie.pawlik (https://www.instagram.com/natalie.pawlik/?next=%2F) , Illja Zeider sowie Peter Aifeld von der @stiftung_verbundenheit (https://www.instagram.com/stiftung_verbundenheit/?next=%2F). Und für die tolle Fotos bedanken wir uns bei @dmitry_held (https://www.instagram.com/dmitry_held/?next=%2F)!


Die Tagesveranstaltung ist Teil der Maßnahme” Gemeinsam Unterwegs. Identität. Anerkennung. Begegnung. “ und wird vom Bundesministerium des Innern und für Heimat gefordert.

1 Ansicht0 Kommentare

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page